Was hat Demokratie mit Klimaschutz zu tun?
Und warum stecken wir eigentlich so tief in der Krise?Von der Bürgerinitiative bis zum Bundestag
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit sind ohne Demokratie verloren. Und umgekehrt genauso. Wenn die Grundlagen unserer Zivilisation unter Unwettern, Überschwemmungen und Dürre zusammenbrechen, geht die Demokratie gleich mit zugrunde.
Wie konnte das eigentlich passieren, dass die Welt so aus den Fugen gerät? Und wie schaffen wir es, dass unsere Welt wieder demokratischer wird?
Wie konnte das eigentlich passieren, dass die Welt so aus den Fugen gerät? Und wie schaffen wir es, dass unsere Welt wieder demokratischer wird?

Hintergründe
Was ist wichtig zu verstehen, wenn du die großen gesellschaftlichen Hebel mitbewegen möchtest?
Was ist normal? Und wie können wir das ändern?
Viele Dinge, die heute ganz normal sind, waren es früher nicht. Und wir können mit beeinflussen, was in der Zukunft normal sein wird. Fangen wir an!
»
Weiterlesen: Was ist normal? Und wie können wir das ändern?Wie ich herausfand, was ich gegen die Klimakrise tun kann
Jahrelang hat mich ein Gedanke um den Schlaf gebracht: “Ich muss was gegen die Klimakrise tun. Aber was?” Im Artikel erzähle ich euch, wie ich eine Antwort darauf gefunden habe – und was seitdem passiert ist.
»
Weiterlesen: Wie ich herausfand, was ich gegen die Klimakrise tun kannHoffnung kommt durch Handeln
In Zeiten wie diesen ist es schwer, die Hoffnung zu bewahren. Was am besten hilft: Ins Handeln kommen. Und je mehr von uns handeln, desto mehr Grund zur Hoffnung gibt es.
»
Weiterlesen: Hoffnung kommt durch HandelnWarum ist es wichtig, für mehr Klimaschutz zu demonstrieren?
Am 14. Februar 2025 ist wieder Klimastreik. Aber bringt das was? Warum Klimademos wirklich wichtig sind und warum du dabei sein solltest…
»
Weiterlesen: Warum ist es wichtig, für mehr Klimaschutz zu demonstrieren?Wie schreibe ich Politiker*innen an? Und warum sollte ich das tun?
Es regt dich auf, wenn Politiker*innen die Klimakrise kleinreden oder ignorieren? Da hilft nur eins: Laut werden. Schreib sie an! Hier findest du Tipps und Adressen nicht nur für den laufenden Bundestagswahlkampf.
»
Weiterlesen: Wie schreibe ich Politiker*innen an? Und warum sollte ich das tun?Wie schreibe ich Medien an? Und warum sollte ich das tun?
Könntest du angesichts von Populismus und unwidersprochene Fake News in Talkshows die Wände hochgehen? Kanalisiere deine Wut und verändere unsere Medienkultur, indem du dich einmischst. Wir helfen dir dabei!
»
Weiterlesen: Wie schreibe ich Medien an? Und warum sollte ich das tun?Klimagespräche ohne Krise: Geht das?
Was tun, wenn die Klimakrise das Gesprächsklima killt? Die wichtigsten Tipps, wenn Klimagespräche schwierig werden.
»
Weiterlesen: Klimagespräche ohne Krise: Geht das?Vom Fußabdruck zum Handabdruck. Klimaschutz braucht Hand und Fuß.
Wie kannst du über deinen persönlichen CO2-Fußabdruck hinaus wirksam werden? Indem du deinen Klima-Handabdruck vergrößerst.
»
Weiterlesen: Vom Fußabdruck zum Handabdruck. Klimaschutz braucht Hand und Fuß.Was kann ich gegen die Klimakrise tun?
Warum jede*r Einzelne unglaublich wichtig ist. Und was du tun kannst, um wirklich etwas zu bewirken.
»
Weiterlesen: Was kann ich gegen die Klimakrise tun?Du möchtest noch mehr wissen? Hier findest du weitere Hintergründe:
Dabei sein!
“Wir gegen die Klimakrise.”
Unter diesem Motto gibt es immer freitags neue Impulse, Tipps, Ideen und Hinweise, was du tun kannst. Und womit du tatsächlich etwas bewirken kannst. Wenn du nichts davon verpassen möchtest, abonnier einfach unseren Newsletter!
My Friday: Die App
Die Kernidee hinter My Friday werden wir als Mobile App umsetzen. Damit die App richtig gut wird, nehmen wir uns dafür die Zeit, die es braucht. Wenn du einfach nur wissen möchtest, wann es losgeht, kannst du dich alternativ zum Newsletter hier eintragen.