Schritt für Schritt mehr Klimaschutz
Mit unseren Klimaschritten geben wir dir immer freitags einen ganz konkreten Impuls, was du tun kannst, um zu mehr Klimaschutz beizutragen. Von deinem persönlichen CO2-Fußabdruck bis hin zu Klima-Handabdruck-Maßnahmen, die das System verändern.
Mal eben über’s Wochenende nach London, Mallorca, Teneriffa, an den Balaton oder nach New York fliegen? Gar kein Problem und gar nicht so teuer. Für’s Klima sind solche Kurztrips aber ein echter Killer. Wie wäre es deshalb, wenn du deinen nächsten Kurzurlaub stattdessen mit der Bahn oder dem Fahrrad planst? Und die nächste Flugreise, wenn du sie nicht ganz ausfallen lassen kannst oder möchtest, zumindest für einen längeren Urlaub reservierst?
Klimafreundlich reisen – wie geht das?
Wir haben ein paar Ideen und Impulse für dich, wie du dein verlängertes Wochenende möglichst klimafreundlich gestalten kannst.
1. Fahr mit der Bahn
Je nachdem, wo genau du wohnst, erreichst du viele Ziele nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch in vielen Nachbarländern wunderbar mit der Bahn. Oft macht Bahnfahren im Ausland auch mehr Spaß – pünktlicheren Zügen sei Dank. Und mit Interrail reist du meist günstiger als mit einzeln gebuchten Tickets.
Such das nächste Ziel doch mal danach aus, ob du es gut mit der Bahn erreichen kannst – vielleicht entdeckst du ja einen neuen Lieblingsort. Im Netz findest du jede Menge Empfehlungslisten für lohnenswerte Ziele, die gut mit der Bahn erreichbar sind, zum Beispiel bei 7f.com oder im Urlaubsreise-Blog.
Und sobald der BahnGuru wieder funktioniert (der aktuell leider wegen einer technischen Umstellung bei der Bahn offline ist), kannst du damit individuell je nach deinem Wohnort planen. Dort gibst du nämlich deinen Start-Bahnhof ein und kannst dir anzeigen lassen, welche Ziele in 1, 2, 3 oder 4 Stunden erreichbar sind, oder welche du mit Direktzügen erreichen kannst. (Falls du terminlich flexibel bist, zeigt dir der BahnGuru übrigens auch, wann die Fahrten besonders günstig sind.)
2. Mach einen Fahrradurlaub draus
Wenn dir gar nicht so sehr nach Stadt, sondern eher nach Natur ist: Warum fährst du nicht einfach mit dem Fahrrad los? Ausgestattet mit Gepäckträgertaschen und je nach Jahreszeit ausreichend Sonnencreme oder Regenhose ist eine Fahrradreise ein Erlebnis, das du so schnell nicht wieder vergessen wirst. Du kannst es übrigens auch mit der Bahn kombinieren und zum Beispiel an einen schönen Ort anreisen oder die Rückfahrt mit der Bahn planen.
Du musst dabei ja keine Hunderte von Kilometern überwinden. Plane für deine erste Fahrradreise sparsame Tagesetappen von 30-50 Kilometern und nimm dir Zeit, die Strecke unterwegs zu erkunden.
Tipps für schöne Fahrradstrecken findest du im Netz überall – besonders überzeugt hat uns die Top-10-Liste der schönsten Fernradwege im Wanderspuren-Blog.
3. Wähle eine klimafreundliche Unterkunft
Auch die Wahl deiner Unterkunft hat Auswirkungen auf den CO2-Abdruck deines Kurzurlaubs. Wenn du die Möglichkeit hast, such dir ein möglichst nachhaltiges Hotel oder Apartment aus. Häufig sind die allerdings auch teurer.
Falls die Temperaturen es zulassen, ist eine günstigere Variante das Camping. Zelt und Schlafsäcke im Zug oder auf dem Gepäckträger mit dir herumzuschleppen, kann allerdings auch eine Herausforderung sein, gerade für Anfänger*innen. Muss auch nicht sein. Wenn es tatsächlich der naturnahe Camping-Urlaub sein soll: Es gibt auch Campingplätze, auf denen du Zelte mieten kannst. Sinnvoller, als ein Zelt zu kaufen, das die nächsten 10 Jahre in deinem Keller verstaubt, ist das allemal.
Wichtig: Mach dich beim Thema Unterkunft nicht verrückt: Gerade für einen Kurzurlaub macht die Anreise den Löwenanteil deines Reise-Abdrucks aus. Buch also lieber ein konventionelles Hotel für deine Bahnreise als in einem nachhaltigen Bio-Luxushotel in Übersee abzusteigen.
Einfach mal ausprobieren
Nutze den Freitag mal dazu, dir Gedanken zu machen, wie du deinen nächsten Kurzurlaub klimafreundlich gestalten kannst. Es muss nicht immer das Mittelmeer sein – garantiert gibt es in deiner Nähe wunderschöne Orte, die nur darauf warten, dass du sie entdeckst. Überleg dir, was dir an einem Kurzurlaub besonders Spaß macht, und denke das neu. Einfach mal ausprobieren ist das Motto!
Was bewirkt das?
- Wenn du deine Kriterien veränderst, entdeckst du neue Orte, auf die du sonst vielleicht nicht gekommen wärst.
- Mit Bahn oder Fahrrad unterwegs zu sein, entschleunigt und gibt ein ganz neues Gefühl von Freiheit.
- Wird das deine erste Fahrradreise? Dann wird sie garantiert ein Abenteuer. Viel Spaß!
- Du reduzierst deinen CO2-Fußabdruck. Und wenn du nachher von einem großartigen Städtetrip mit der Bahn oder einer aufregenden Bahnreise erzählst, vielleicht auch den deines Umfelds.
Los geht’s!
Headerbild: Sarah Groblechner via Unsplash
- Veranstalte ein Konzert fürs Klima - 10. Oktober 2025
- Kurz mal raus? Kurzurlaub, aber klimafreundlich. - 3. Oktober 2025
- Warum ist es wichtig, für mehr Klimaschutz zu demonstrieren? - 12. September 2025
Veröffentlicht oder zuletzt aktualisiert am 03.10.2025