Schritt für Schritt mehr Klimaschutz
Mit unseren Klimaschritten geben wir dir immer freitags einen ganz konkreten Impuls, was du tun kannst, um zu mehr Klimaschutz beizutragen. Von deinem persönlichen CO2-Fußabdruck bis hin zu Klima-Handabdruck-Maßnahmen, die das System verändern.
“Gibt es auch was zu essen?”
Was tust du als Vegetarierin oder Veganer, wenn du zwanzig, fünfzig oder noch mehr Gäste zu deinem Geburtstag, deinem Uni-Abschluss oder einer anderen Feier einladen möchtest? Wir hätten da einen Vorschlag: Du traust dich, ein komplett vegetarisches oder veganes Buffet zu organisieren. Und dann beobachtest du entspannt, ob und wie gut das bei deinen Leuten ankommt.
Ich habe mich das an meinem letzten runden Geburtstag getraut: ein komplett vegetarisches Buffet für siebzig Gäste bestellt. War es lecker? Sehr! Hat sich jemand beschwert? Natürlich nicht!
Aber vermutlich waren einige meiner Gäste angenehm überrascht. Ich habe nicht wirklich nachgefragt, weil ich gar kein großes Ding draus machen wollte. Warum das vor allem bei veganem Essen manchmal sinnvoll ist, kannst du in Nenn es bloß nicht vegan! nachlesen.
Du hast dich für ein Buffet mit nur vegetarischem und/oder veganem Essen entschieden? Das ist toll. Und jetzt? Das kommt ganz darauf an. Wie groß deine Feier wird und wo sie stattfindet, wie viel es überhaupt zu essen geben soll, was du selber machen kannst und ob du möglichst wenig oder gar kein Geld ausgeben möchtest. Erst wenn du dir das gut überlegt hast, planst du genauer. Wir haben vier mögliche Varianten für dich.
1. Wünsch dir was: Das Mitbring-Buffet
Wenn du keinen Wert auf Geschenke legst, wünsch dir doch stattdessen Essensspenden für deine Feier. Zum Beispiel vegane Salate oder vegetarisches Fingerfood. So sparst du Geld, hast weniger Arbeit und bestimmt kommt eine spannende Mischung an leckeren Sachen zusammen.
2. Viel Spaß beim Selberkochen
Du kochst gerne, möchtest nicht zu viel Geld ausgeben und deine Gästeliste ist halbwegs überschaubar? Dann stell dich selber in die Küche und bereite all das zu, was du gut kannst und richtig super schmeckt. Damit du auf der Feier nicht erschöpft auf dem Sofa landest, teilst du dir alles gut ein: Machst Salate, Kuchen oder Veggie-Buletten schon einen oder gar zwei Tage vorher. Mehr Menge mit fast null Aufwand schaffst du zum Beispiel mit einer schnellen Suppe oder gekauften Baguettes oder Fladenbroten plus Dips.
3. Pizza-Blitz geht immer
Sehr praktisch und auch noch für die Spontan-Party zu organisieren, sind Pizzen vom Pizza-Lieferdienst. Zum Beispiel vegetarische Funghi, Verdura oder Spinaci im Familienpizza-Format. Wenn du auch vegane Pizza bestellen möchtest und nicht weißt, wer die gut hinbekommt, gehst du vorher vielleicht mal probieren. Ganz billig ist der Spaß natürlich nicht, aber wenn du knapp bei Kasse bist, könntest du ein Spenden-Sparschwein aufstellen.
4. Catering vom Profi
Vielleicht gönnst du dir ja dieses Mal das Rundum-Sorglos-Paket von einem Restaurant oder Caterer? Das ist zwar am teuersten, aber ohne Fleisch und Fisch sehr viel günstiger als mit. Lass dir verschiedene Angebote machen und vergleiche nicht nur die Preise, sondern auch die kalkulierten Mengen pro Person. Wenn die eher knapp berechnet sind, werden garantiert trotzdem alle satt und es bleibt nachher nicht viel übrig.
Was bewirkt das?
Mit einem vegetarischen oder veganen Partybuffet zeigst du ganz einfach, dass weniger Fleisch essen nichts mit Verzicht zu tun hat, sondern unfassbar lecker schmecken kann. Ganz nach dem Motto „Show, don’t tell!“ bleibt das viel besser hängen als jeder Vortrag über die Klimaschäden durch Massentierhaltung. Wenn du dir von deinen Gästen pflanzenbasierte Mitbringsel wünschst, machst du die Erfahrung für sie noch direkter spürbar – und wer weiß, vielleicht bringst du sie ja auf den Geschmack.
Lust auf Party?
Wir hoffen, dass du jetzt richtig Lust zum Feiern mit leckerem Essen bekommen hast. Ob mit mehr oder weniger Aufwand – ganz so, wie es zu dir und deinen Lieben passt. Vielleicht auch in einer Kombi aus Selbermachen oder Bestellen und Mitbringenlassen? Und wenn dich später ein paar Leute nach deinem Rezept für die saftige Quiche fragen oder sich über ihre Mitbringsel austauschen, ist dein Plan mehr als aufgegangen!
Los geht’s!
- Vegetarisches Buffet für deine Party - 4. April 2025
- Klimafreundlich essen: Auf die größten Hebel kommt es an. - 14. März 2025
- Nenn es bloß nicht vegan! Warum du besser mit Geschmack statt Argumenten überzeugst. - 24. Januar 2025