Dir macht es Angst, dass die Brandmauer wackelt? Dass es Politiker*innen von bislang als demokratisch wahrgenommenen Parteien gibt, die sich von Tag zu Tag immer populistischer äußern, die Themen rechtsextremer Parteien besetzen, dabei den Boden der Verfassung verlassen und nicht davor zurückschrecken, mit Rechtsextremen gemeinsam Politik zumachen?
Behalt es nicht für dich!
Werde laut! Sprich die Abgeordneten genau dieser Parteien an, und sag es ihnen. Direkt. Fordere sie auf, sich gegen Populismus und für den Erhalt des demokratischen Diskurses einzusetzen. Bitte sie, sich stark zu machen für eine konsequente Abgrenzung gegenüber rechtsextremen Inhalten, Grundrechte für alle auf der Basis unseres Grundgesetzes zu erhalten, und klare Kante zu zeigen – auf der richtigen Seite der Brandmauer. Wenn wir leise bleiben, sind nämlich nur die anderen hörbar. Diejenigen, die ein Interesse daran haben, die Krise immer weiter eskalieren zu lassen. Die vom Ende des demokratischen Diskurses profitieren und den Faschismus wieder auferstehen lassen wollen. Sie sind laut. Deshalb solltest du es auch sein. Woher sollen deine Abgeordneten sonst wissen, was du denkst? Und für wen sie Politik machen sollen?
Bei den Abgeordneten deines Wahlkreises kannst du dafür einen Termin in der Bürgersprechstunde machen und persönlich mit ihnen sprechen. Oder du schreibst einen Brief.
Wir helfen dir dabei!
Weil Briefeschreiben nicht jedermanns Sache ist und auch ganz schön aufwendig sein kann, findest du hier alles, was du brauchst, um deine Meinung und deine Wünsche deutlich zu machen.
In unserem Briefbaukasten kannst du deinen individuellen Brief zusammenstellen. Und das geht ganz einfach:
- Wähle aus den verschiedenen Bausteinen aus, was du wie sagen möchtest.
- Trag deine E-Mail-Adresse ein, damit wir dir deinen Briefentwurf zuschicken können.
- Wenn du noch etwas individualisieren, ändern oder ergänzen möchtest, tu das unbedingt! Der Baukasten soll dich nur dabei unterstützen, deine Gedanken in Worte zu fassen – wichtig ist, dass es trotzdem deine Gedanken sind! Auch, damit sie nicht als Massenbrief ignoriert werden.
- Hilfe beim Auffinden der richtigen Adressen bekommst du in unserem Info-Artikel „Politiker*innen anschreiben„.
Los geht’s!
Dein Briefbaukasten zu „Stark für die Demokratie!“
Headerbild (bearbeitet): Foto Christian Lue via Unsplash; Briefumschläge Gerd Altmann via Pixabay