
Spaghetti Bolognese mit veganem Hack oder Linsen
Du liebst Spaghetti Bolognese? Dann koch sie mal vegan. Das geht ganz leicht mit veganem Hack oder etwas kreativer mit Linsen. Ob das schmeckt? Probier es am besten direkt aus.
Hier findest du unsere gesammelten Beiträge, Impulse und Hintergründe - die neuesten zuerst.
Nach Kategorien und Themen sortiert sind sie auf unseren Kategorieseiten Klimaschritte und Hintergründe.

Du liebst Spaghetti Bolognese? Dann koch sie mal vegan. Das geht ganz leicht mit veganem Hack oder etwas kreativer mit Linsen. Ob das schmeckt? Probier es am besten direkt aus.

Fast alle Mensen und Kantinen bieten heute vegane Gerichte an – viele sogar täglich. So kannst du ganz einfach veganes Essen ausprobieren. Und dich davon überzeugen, wie gut es schmeckt und dass es auch satt macht.

Zuhause Geld und CO2 sparen? Die Verbraucherzentrale weiß, wie's geht.

Wenn du zu Ökostrom wechselst, trägst du mit wenig Aufwand viel zur Energiewende bei.

Du möchtest faire Klamotten shoppen, aber das ist dir zu teuer? Second Hand und Kleidertausch sind tolle Alternativen!

Alles, was wir kaufen, verbraucht Rohstoff und Energie. Sowohl für die Umwelt als auch für deinen Geldbeutel kann deshalb die Frage hilfreich sein: Brauchst du wirklich alles, was du kaufst? Oder reicht auch weniger?

Ganz ohne Auto sind deine Alltagsstrecken einfach nicht zu bewältigen? Dann spart doch einfach Strecken, indem ihr gemeinsam fahrt. Fahrgemeinschaften oder Carpooling sind eine uralte, unterschätzte Lösung.

Isst du vegetarisch oder (öfter mal) vegan? Dann hast du bei deiner nächsten Party die perfekte Gelegenheit, auch deine Gäste auf den Geschmack zu bringen.

Der Wochenendeinkauf für die ganze Familie - ohne Auto? Wie soll das denn gehen? Ist gar nicht so unmöglich wie es klingt. Und vielleicht auch gar nicht so alternativlos. Im heutigen Klimaschritt geht es darum, wie Einkaufen auch ohne Auto funktioniert. Einfach mal ausprobieren!

Das einfachste, was du selber tun kannst, um zur dringend benötigten Verkehrswende beizutragen, ist, so oft wie möglich aufs Auto zu verzichten. Also probier es doch einfach mal aus.

Weniger Fleisch essen und weniger Lebensmittel wegwerfen – das sind deinen größten Hebel für klimafreundliches Essen.

Jahrelang hat mich ein Gedanke um den Schlaf gebracht: "Ich muss was gegen die Klimakrise tun. Aber was?" Im Artikel erzähle ich euch, wie ich eine Antwort darauf gefunden habe - und was seitdem passiert ist.

In Zeiten wie diesen ist es schwer, die Hoffnung zu bewahren. Was am besten hilft: Ins Handeln kommen. Und je mehr von uns handeln, desto mehr Grund zur Hoffnung gibt es.

Du bist jedes Mal fassungslos, wenn wieder ein Politiker einer rechtsextremen Partei in deiner Talkshow sitzt? Wenn er lügt, dass sich die Balken biegen - und niemand korrigiert's? Dann schreib an die Redaktion und beschwer dich! Wir helfen dir dabei!

So überzeugst du Familie, Freundinnen oder Kollegen von veganem Essen.

Du möchtest, dass die Politik die Klimakrise als eine der größten Bedrohungen unserer Zeit stärker in den Mittelpunkt rückt? Dass über Lösungen gesprochen wird - und es überhaupt mehr um die Sache als um Parteipolitik und Machterhalt geht? Dann sag es laut. Wir helfen dir dabei!

Du wünschst dir mehr Politiker*innen, die die Klimakrise ernst nehmen und sich aktiv dafür einsetzen? Du findest es großartig, wenn Bürgermeisterinnen aktiv die Verkehrswende ankurbeln und Minister sich unermüdlich für das Erreichen der gesetzten Klimaziele starkmachen? Sag es ihnen! Wir helfen dir dabei!

Du findest, dass die Klimakrise eines der wichtigsten, wenn nicht das wichtigste Thema unserer Zeit ist? Du wünschst dir mehr Berichterstattung sowohl über die Ursachen als auch über Lösungen für die Krise? Behalt es nicht für dich!

Du könntest schreien, wenn in der Talkshow mal wieder ein Klimaleugner eingeladen ist? Du möchtest, dass Falschaussagen zum Thema Klima häufiger und klarer richtiggestellt und sofort eingeordnet werden? Dann schrei nicht, sondern schreib. Wir helfen dir dabei!

Es regt dich auf, wenn Politiker*innen die Klimakrise kleinreden oder ignorieren? Da hilft nur eins: Laut werden. Schreib sie an! Hier findest du Tipps und Adressen nicht nur für den laufenden Bundestagswahlkampf.