Schritt für Schritt mehr Klimaschutz
Mit unseren Klimaschritten geben wir dir immer freitags einen ganz konkreten Impuls, was du tun kannst, um zu mehr Klimaschutz beizutragen. Von deinem persönlichen CO2-Fußabdruck bis hin zu Klima-Handabdruck-Maßnahmen, die das System verändern.
Du bist Fan von Brett- oder Kartenspielen und brauchst dringend Nachschub? Deine Kinder sind aus ihren Spielsachen herausgewachsen? Du suchst verzweifelt nach Weihnachtsgeschenken für deine Nichten und Neffen?
Da kann das doch nix werden mit dem Nix-Neues-November. Oder doch?
Wie wäre es mit einer Tauschbörse für Spiele und Spielzeug? Vielleicht geht es dir so wie vielen anderen Menschen und bei dir liegt jede Menge herum, was schon lange uninteressant geworden ist.
So organisierst du deine erste Spiele-Tauschbörse
Eine Spiele-Tauschbörse funktioniert ähnlich wie eine Kleidertauschparty – ist aber noch schneller auf die Beine gestellt. Denn du brauchst keinen Umkleideraum, keine Spiegel und keine Kleiderständer. Dafür können alle die Spiele direkt ausprobieren.
Trommel einfach deine Nachbarinnen und Freunde zusammen, räum einen großen Tisch frei und stell etwas zum Knabbern und Trinken bereit.
Wichtig: Sag deinen Gästen vorab, was getauscht werden soll. Geht es um Strategiespiele für Erwachsene, um Baby- und Kinderspielzeug oder um Spiele für die Altersgruppe „5-99“? Sind Spielzeugautos, Puppen, Stofftiere oder sogar Fahrräder erlaubt? Oder soll es eine Puzzle-Tauschbörse werden?
Fairness vor – mit klaren Regeln
Leg auch vorab ein paar Regeln fest: Darf man nur etwas mitnehmen, wenn man auch etwas mitgebracht hat? Möchtest du die Anzahl der Dinge, die pro Person mitgenommen werden, begrenzen? Oder gibst du alles einfach frei? Kontrolliert jemand, ob alle Spielsteine und Würfel vorhanden sind? Werden nicht vergebene Spiele von den Spender*innen wieder mit nach Hause genommen?
Wie auch immer du dich entscheidest, die Teilnehmenden werden sich freuen, wenn sie sich fair behandelt fühlen und es klar kommunizierte Regeln gibt.
Und das Wichtigste: Habt Spaß bei eurem etwas anderen Spielenachmittag oder -abend!
Was bewirkt das?
- Du (oder deine Kinder) bekommst neue Spiele oder Spielzeug – und zwar kostenlos.
- Du hast wieder Platz im Schrank oder Keller.
- Du verbringst einen lustigen Nachmittag oder Abend mit deinen Nachbarn und Freundinnen und lernst vielleicht neue Menschen kennen.
- Du sparst Ressourcen, Geld und CO2.
Los geht’s!
Headerbild: Alexa via Pixabay
- Spieleabend mal anders: Organisiere eine Spiele-Tauschbörse - 14. November 2025
- Deine erste Demo? So klappt’s! - 7. November 2025
- Die Nix-Neues-November-Challenge: Sei dabei! - 31. Oktober 2025
Veröffentlicht oder zuletzt aktualisiert am 14.11.2025




