Die Nix-Neues-November-Challenge: Sei dabei!


Black Friday, Cyber Monday, Singles Day – Rabatte über Rabatte? Der Nothing New November – oder wie wir sagen, Nix-Neues-November – ist eine Challenge, die es in sich hat. Einen Monat lang nichts kaufen. Und das bei grauer Herbststimmung. Bist du dabei?

Warum Nix-Neues-November?

Shoppen kann Spaß machen, ist aber schlecht fürs Portemonnaie. Und dazu verursacht es viel CO2 – für Produktion, Transport und Verpackung von Dingen, die wir häufig gar nicht brauchen und schnell wieder wegwerfen. Zu viel Konsum trägt auch dazu bei, dass der Weltüberlastungstag – also der Tag, an dem wir rechnerisch die Ressourcen für ein Jahr verbraucht haben – jedes Jahr früher stattfindet.

Eine britische Kampagne hat deshalb den „Nothing New November“ ins Leben gerufen. Einen Monat lang gilt die Challenge, keine neuen Dinge zu kaufen (Lebensmittel und Medikamente sind natürlich ausgenommen!).

Warum im November? In diesem Monat sind die Verlockungen besonders groß. Der Herbst ist da. Das Wetter wird ungemütlich und die Stimmung sinkt. Bis Weihnachten ist es noch lange hin. Andererseits könnte man ja jetzt schon Geschenke besorgen – und sich selbst dabei auch etwas Schönes gönnen, für gute Laune und gegen Langeweile.

Die Konzerne wissen das seit langem. Der „Black Friday“, also der Tag nach dem Thanksgiving-Donnerstag, ist in den USA ein traditioneller Shopping-Tag, an dem vieles (zumindest scheinbar) billiger angeboten wird. Scheinbar deshalb, weil die tatsächliche Ersparnis oft deutlich geringer ist als gedacht.

Der Black Friday ist mittlerweile zur „Black Week“ gewachsen und auch in Deutschland populär. Genauso wie der „Singles Day“, der 11.11., der in China ein beliebter Shopping-Tag ist.

Der Nix-Neues-November will dem etwas entgegensetzen. Wir wollen bewusst nichts kaufen. Einen Monat lang.

Für viele Menschen, die sowieso jeden Euro zweimal umdrehen müssen, ist das eher ein akademisches Thema. Das ist uns bewusst.

Darf ich jetzt gar nichts mehr kaufen?

Im Nix-Neues-November geht es nicht darum, sich keine neue Jacke zu kaufen, wenn die alte kaputt ist und auch Reparieren nichts hilft. Oder kein Geschenk für die Freundin zu besorgen, die frecherweise im November Geburtstag hat. Vielleicht findest du aber auch eine schöne neue Jacke beim Kleidertausch oder im Second-Hand-Laden. Und deine Freundin freut sich über gemeinsam verbrachte Zeit oder etwas Selbstgemachtes.

Es geht darum, sich bewusst zu machen, warum wir etwas kaufen. Brauchen wir es? Oder ist uns nur gerade langweilig? Möchten wir uns für etwas belohnen? Das zu hinterfragen, ist der Sinn des Nix-Neues-November.

Den Spaß nicht vergessen

Das Wichtigste: Es soll Spaß machen. Also verzichte nicht einsam vor dich hin. Tu dich mit anderen zusammen und bestärkt euch gegenseitig.

Macht es spielerisch. Schickt euch Fotos von Dingen, die ihr heute nicht gekauft habt. Lobt euch, wenn es geklappt hat, und seid nett zueinander, wenn die Versuchung doch mal zu groß war. Am nächsten Tag geht die Challenge weiter. Und wenn ihr erst am 20.11. einsteigt – auch okay. Und vielleicht organisiert ihr auch gemeinsam eine Tauschaktion oder findet zusammen neue Quellen für Gebrauchtes?

Könnt ihr euch vorstellen, beim Nix-Neues-November mitzumachen? Oder habt ihr schonmal Nix-Kaufen-Challenges mit euren Freund*innen gemacht? Schreibt es uns in die Kommentare! Wir freuen uns über eure Erfolgsstories genauso wie über eure größten Fails.

Los geht’s!

Headerbild: Michal Jarmoluk via Pixabay

Vergrößere deinen Klima-Handabdruck, indem du diesen Artikel teilst! 🖐️
Ute
Ute
Ute

Als Naturwissenschaftlerin bleibt Ute entspannt, wenn es um komplexe Informationen geht. Ihr Job ist es, Daten leicht verständlich aufzubereiten. Und wenn sie so noch mehr Menschen für den Klimaschutz begeistern kann, gibt ihr das Mut und Zuversicht.

Artikel: 12

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert