Energieberatung. Grafik Haus und Energielabel Bild von Yip auf Pixabay

Weniger Kosten, mehr Klimaschutz – Energieberatung der Verbraucherzentrale nutzen

Du möchtest gern bei dir zu Hause CO2 einsparen, hast aber nicht viel Geld für umfangreiche energetische Sanierungen? Oder du weißt nicht genau, was die besten Maßnahmen sind? Eine Energieberatung ist ein guter erster Schritt.

Bei der Verbraucherzentrale findest du eine umfassende Übersicht zu Energiespar-Maßnahmen im Haushalt. Noch mehr hast du davon, wenn du dich von den unabhängigen Expert*innen beraten lässt.

Sie zeigen dir, wo es in deinem Zuhause ganz konkrete Einsparmöglichkeiten gibt. Zum Beispiel beim Stromverbrauch oder bei der Heizung. So kannst du nicht nur CO2, sondern auch Geld sparen.

Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, deine Wohnung oder dein Haus besser zu dämmen oder Solarstrom selbst zu produzieren. Oder deine*n Vermieter*in vom Umstieg auf eine Wärmepumpe zu überzeugen. Denn zur Beratung gehören auch Informationen zu Fördermöglichkeiten, damit das Ganze leichter finanzierbar wird.

Lass dich einfach beraten!

Die Beratung gibt es persönlich, telefonisch oder online und ist in der Regel kostenlos. Mach einfach einen Termin!

Am besten bereitest du dich mit einer Checkliste vor, damit du alle wichtigen Informationen zur Hand hast.

Deinen Handabdruck vergrößerst du, wenn du dein neu erworbenes Wissen gleich mit deinen Nachbarinnen und Freunden teilst – am besten in gemütlicher Runde.

Los geht’s!

Du hast noch mehr Ideen oder möchtest uns Feedback geben? Dann schreib einfach in die Kommentare.

Headerbild: Pixabay

Vergrößere deinen Klima-Handabdruck, indem du diesen Artikel teilst! 🖐️
Ute

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen