Auch wenn es immer schwierig ist, solche Superlative zu benutzen – selten waren Wahlen, egal ob für den Bundestag oder auf kommunaler oder Landesebene, so wichtig wie jetzt. Nicht nur, weil die Demokratie gerade schwer in Bedrängnis gerät und von allen Seiten angegriffen wird, sondern auch, weil unser Zeitfenster, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise aufzuhalten, immer weiter schrumpft.
Damit am Ende eine Politik dabei herauskommt, die Klimaschutz wirklich ernst nimmt, sich für alle einsetzt und nicht nur die Interessen von ein paar Überreichen vertritt, braucht es JETZT jede*n Einzelne*n von uns. Wenn wir alle, die wir uns eine bessere, gerechtere, gesündere, sauberere, nachhaltigere, zukunftstaugliche Welt wünschen, jetzt wirklich aufstehen und aktiv werden, können wir viel bewirken.
Du möchtest mitmachen, aber weißt nicht, wie?
Hier sind acht Dinge, die du tun kannst, wenn wieder eine Wahl ansteht:
- Geh wählen. Versteht sich. Wähle eine Partei, die Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ganz oben in ihren Wahlprogrammen stehen hat. Und wähle unter allen Umständen. Wenn du nicht sicher bist, dass du es am Wahltermin schaffst, beantrage Briefwahlunterlagen.
- Nimm andere mit. Frag zum Beispiel deine Nachbarin, ob ihr gemeinsam zum Wahllokal gehen wollt. Und erinnere die etwas Verplanteren in deinem Freundes- und Familienkreis daran, dass die Wahl ansteht.
- Sprich über die Wahlen, darüber, was auf dem Spiel steht, und worüber du dir Sorgen machst. Mit möglichst allen, mit denen du ins Gespräch kommst.
- Schreib deine Gedanken zur Wahl auf. Auf Social Media, in Nachbarschaftsportalen wie nebenan.de oder sonst überall, wo du Menschen triffst.
- Hast du eine konservative Verwandtschaft, die traditionell eher rechts von der Klimaschutz-Demarkationslinie wählt? Sprich mit ihnen. Oder schreib ihnen einen Brief. Inspirationen dafür findest du zum Beispiel in diesem Instagram-Post.
- Pack Aufrufe zur Wahl in deinen Messenger-Status. Bilder und Inspirationen dazu findest du jede Menge im Netz.
- Schreibe Leserbriefe. Insbesondere, aber nicht nur bei Kommunalwahlen, bei denen Themen vor Ort eine große Rolle in der Wahlentscheidung spielen, können Leserbriefe an die Lokalzeitung, zum Beispiel zum Thema Verkehrswende in der Stadt, einen großen Unterschied machen.
- Und schließlich: Werde laut und aktiv. Schon lange vor der Wahl. Geh zu Klimastreiks, um das Thema Klimaschutz immer und immer wieder in Erinnerung zu rufen. Oder zu Demos gegen Rechts, um dich klar auf der richtigen Seite der Brandmauer zu positionieren (beim Demokrateam kannst du sehen, wo gerade Demokratie-Demos geplant sind.)
Los geht’s!
Headerbild: Luke White via Unsplash
- Ein Freitag ohne Auto: Organisiere einen CarFreiTag - 17. Oktober 2025
- Veranstalte ein Konzert fürs Klima - 10. Oktober 2025
- Kurz mal raus? Kurzurlaub, aber klimafreundlich. - 3. Oktober 2025
Veröffentlicht oder zuletzt aktualisiert am 03.09.2025




