Schluss mit Klima-Fake-News: Deine persönliche Beschwerde in wenigen Klicks

Du könntest schreien, wenn in der ZDF-Talkshow mal wieder ein Klimaleugner eingeladen ist? Wenn Politiker in Interviews populistische Behauptungen raushauen, ohne dafür kritisiert oder hinterfragt zu werden? Du möchtest, dass Falschaussagen zum Thema Klima häufiger und klarer richtiggestellt und sofort eingeordnet werden?

Behalt es nicht für dich!

Dann schrei nicht, sondern schreib. Oder schrei erst und schreib dann :-). Lass die Zeitungen, die du liest, die Fernsehsender, die du siehst, und die Radiostationen, die du hörst, wissen, was in dir los ist. Du wünschst dir Faktenchecks für Talkshows, eine sorgfältigere Auswahl der Gäste und die Vermeidung von False Balance? Sag es laut und deutlich und direkt an die richtige Adresse. Beschwer dich! Sonst tun es nämlich nur die anderen. Diejenigen, die ein Interesse daran haben, die Krise immer weiter eskalieren zu lassen. Die Geld damit verdienen, dass wir fossile Brennstoffe nutzen – und das so lange wie möglich beibehalten wollen. Sie sind laut. Deshalb solltest du es auch sein. Woher sollen die Medienschaffenden sonst wissen, was du denkst? Und für wen sie Programm machen sollen?

Wir helfen dir dabei!

Weil Briefeschreiben nicht jedermanns Sache ist, findest du hier alles, was du brauchst, um deine Meinung und deine Wünsche deutlich zu machen.

In unserem Briefbaukasten kannst du deinen individuellen Brief zusammenstellen. Und das geht ganz einfach:

  1. Wähle aus den verschiedenen Bausteinen aus, was du wie sagen möchtest.
  2. Trag deine E-Mail-Adresse ein, damit wir dir deinen Briefentwurf zuschicken können.
  3. Wenn du noch etwas individualisieren, ändern oder ergänzen möchtest, tu das unbedingt! Der Baukasten soll dich nur dabei unterstützen, deine Gedanken in Worte zu fassen – wichtig ist, dass es trotzdem deine Gedanken sind! Auch, damit sie nicht als Massenbrief ignoriert werden.
  4. Hilfe beim Auffinden der richtigen Adressen bekommst du in unserem Hintergrundartikel „Medien anschreiben„.

Los geht’s!

Dein Briefbaukasten zu „Schluss mit Klima-Fake-News“

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Betreff

Falls du deinen Brief per E-Mail versendest, solltest du einen aussagekräftigen Betreff verwenden.
Hier findest du einige Betreff-Vorschläge:

Anrede

Tipps und Infos, wie du die richtigen Ansprechpartner*innen findest, haben wir dir in unserem Info-Artikel "Wie schreibe ich Medien an?" zusammengestellt.

Wenn du nicht sicher bist, wen du ansprechen sollst, wähle eine allgemeine Anrede wie "Sehr geehrte Damen und Herren" oder "Liebe Redaktion". Wenn du eine*n konkrete*n Ansprechpartner*in kennst, kannst du die Person natürlich auch direkt anschreiben. Denk daran, in deiner E-Mail die Gender-Varianten aus der Anrede zu entfernen!
Wähle eine passende Anrede aus:

Einleitung

Starte mit einer allgemeinen Beschreibung deiner Beobachtung:

Aufhänger

Für diese Form von Brief ist ein konkreter Aufhänger wichtig, also eine Beobachtung, die du in einer oder mehreren Sendungen gemacht hast. Falls du eine allgemeine Bitte an die Medien richten möchtest, mehr über die Klimakrise zu berichten, kannst du dafür unseren Briefbaukasten Mehr Klima in den Medien nutzen.
Bezugnahme auf Sendung
Wurde in dieser Sendung

Appell

Richte einen Appell an die Medien:

Vorschlag

Mach einen lösungsorientierten Vorschlag:

Abschluss

Formuliere einen auffordernden, versöhnlichen Abschluss:

Schlussformel

Vergiss nicht, in der E-Mail noch deinen Namen und ggf. deine Kontaktdaten zu ergänzen.
Verabschiede dich

Fertig!

Damit wir dir deinen Brief-Entwurf zusenden können, trage hier deine E-Mail-Adresse ein. Selbstverständlich nutzen wir sie ausschließlich für die Briefbaukasten-Aktion.

Headerbild (bearbeitet): Foto John Cameron via Unsplash; Briefumschläge Gerd Altmann via Pixabay

Vergrößere deinen Klima-Handabdruck, indem du diesen Artikel teilst! 🖐️

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen