Du denkst, wir sollten unseren Konsum reduzieren?
Dann setz dich für Kreislaufwirtschaft ein. Und steck andere an.Deine Schritte zu weniger Konsum
Weniger wegwerfen, mehr reparieren. Oder noch einen Schritt vorher: Weniger kaufen. All das geht leichter, wenn das System darauf ausgerichtet ist – zum Beispiel mit dem Recht auf Reparatur, mit Repair-Cafés überall und mit mehr Kreislaufwirtschaft.
Unsere Konsum-Klimaschritte sind in verschiedene Level aufgeteilt. Sie fangen bei wirkungsvollen Maßnahmen an, mit denen du deinen eigenen CO2-Fußabdruck verringern kannst. Und bewegen sich hin zu Schritten, mit denen zu das System verändern kannst.
Steig einfach dort ein, wo du willst. Hauptsache, du fängst an.
Unsere Konsum-Klimaschritte sind in verschiedene Level aufgeteilt. Sie fangen bei wirkungsvollen Maßnahmen an, mit denen du deinen eigenen CO2-Fußabdruck verringern kannst. Und bewegen sich hin zu Schritten, mit denen zu das System verändern kannst.
Steig einfach dort ein, wo du willst. Hauptsache, du fängst an.

Stufe 1: Setzling
Verringere deinen eigenen Konsum-Fußabdruck.
Weihnachtsgeschenke – nachhaltig verpackt!
Weihnachtsverpackung mal anders: nachhaltig, günstig und ganz persönlich.
»
Weiterlesen: Weihnachtsgeschenke – nachhaltig verpackt!Clever Klamotten kaufen: Von Fast Fashion zu Fair Fashion
Du möchtest faire Klamotten shoppen, aber das ist dir zu teuer? Second Hand und Kleidertausch sind tolle Alternativen!
»
Weiterlesen: Clever Klamotten kaufen: Von Fast Fashion zu Fair FashionStufe 2: Bäumchen
Beweg dich vom Fußabdruck zum Klima-Handabdruck, indem du andere mitnimmst.
Kleidertausch-Koffer: Bequem Secondhand teilen
Fast Fashion oder teuer kaufen war gestern – jetzt wird getauscht! Mit einem Kleidertausch-Koffer bringst du frischen Wind in deinen Kleiderschrank, ohne Geld auszugeben. Wie’s funktioniert und wie du selbst einen Koffer auf die Reise schickst, erfährst du hier.
»
Weiterlesen: Kleidertausch-Koffer: Bequem Secondhand teilenKleidertauschparty: günstiger Spaß mit nachhaltigem Effekt
Dein Kleiderschrank ist voll mit Fehlkäufen und Unpassendem? Auf einer Kleidertauschparty kannst du die Klamotten einfach gegen neue Lieblingsstücke tauschen.
»
Weiterlesen: Kleidertauschparty: günstiger Spaß mit nachhaltigem EffektDie Nix-Neues-November-Challenge: Sei dabei!
Black Friday, Cyber Monday, Singles Day – Rabatte über Rabatte? Der Nothing New November – oder wie wir sagen Nix-Neues-November – ist eine Challenge, die es in sich hat. Einen Monat lang nichts kaufen. Und das bei grauer Herbststimmung. Bist du dabei?
»
Weiterlesen: Die Nix-Neues-November-Challenge: Sei dabei!Spieleabend mal anders: Organisiere eine Spiele-Tauschbörse
Du bist Fan von Brett- oder Kartenspielen und brauchst dringend Nachschub? Deine Kinder sind aus ihren Spielsachen herausgewachsen? Organisiere doch eine Spiele-Tauschbörse mit deinen Nachbarinnen und Freunden.
»
Weiterlesen: Spieleabend mal anders: Organisiere eine Spiele-TauschbörseJetzt aussortieren und verschenken oder verkaufen!
Deine Schränke quellen über? Dann sortiere jetzt Kuscheltiere, Bücher, Puzzles und mehr aus. Gib weiter, was anderen noch Freude macht.
»
Weiterlesen: Jetzt aussortieren und verschenken oder verkaufen!Stufe 3: Baum
Bau deinen Klima-Handabdruck aus und verändere das System.
In dieser Kategorie gibt es noch keine Klimaschritte. Wir arbeiten dran!
In dieser Kategorie gibt es noch keine Klimaschritte. Wir arbeiten dran!

Diese Liste wächst gerade
Wir schreiben regelmäßig neue Klimaschritte und ergänzen sie hier. Abonnier einfach unseren Newsletter, wenn du nichts verpassen möchtest.
Was können deine Schritte erreichen?
Du glaubst, ein kleiner Klimaschritt kann die Welt nicht verändern? Stimmt. Wenn es bei einem Schritt bleibt.
Was aber, wenn du immer weiter gehst und dabei immer mehr Menschen mit dir ziehst? Wenn plötzlich nicht mehr hunderte, sondern tausende und zehntausende Menschen nicht nur ihr eigenes Konsumverhalten verändern, sondern ihren Klima-Handabdruck vergrößern, indem sie andere Menschen motivieren oder überhaupt erst in die Lage versetzen, dasselbe zu tun?
Dann bewegen wir uns hin zur Kreislaufwirtschaft und verändern das System. Und hören auf, unsere Meere zuzumüllen und wertvolle Ressourcen für Dinge zu verschwenden, die wir nur einmal nutzen.
Klingt toll? Finden wir auch!
Um das zu erreichen, braucht es aber jede*n von uns. Machst du mit?
Was aber, wenn du immer weiter gehst und dabei immer mehr Menschen mit dir ziehst? Wenn plötzlich nicht mehr hunderte, sondern tausende und zehntausende Menschen nicht nur ihr eigenes Konsumverhalten verändern, sondern ihren Klima-Handabdruck vergrößern, indem sie andere Menschen motivieren oder überhaupt erst in die Lage versetzen, dasselbe zu tun?
Dann bewegen wir uns hin zur Kreislaufwirtschaft und verändern das System. Und hören auf, unsere Meere zuzumüllen und wertvolle Ressourcen für Dinge zu verschwenden, die wir nur einmal nutzen.
Klingt toll? Finden wir auch!
Um das zu erreichen, braucht es aber jede*n von uns. Machst du mit?
Hintergründe verstehen
Repair: Kleidung reparieren statt wegwerfen – so geht’s
Alles, was wir kaufen, verbraucht Rohstoff und Energie. Sowohl für die Umwelt als auch für deinen Geldbeutel kann deshalb die Frage hilfreich sein: Brauchst du wirklich alles, was du kaufst? Oder reicht auch weniger?
»
Weiterlesen: Repair: Kleidung reparieren statt wegwerfen – so geht’sRefuse – Ablehnen: Wie du überflüssigen Konsum vermeidest
Alles, was wir kaufen, verbraucht Rohstoff und Energie. Sowohl für die Umwelt als auch für deinen Geldbeutel kann deshalb die Frage hilfreich sein: Brauchst du wirklich alles, was du kaufst? Oder reicht auch weniger?
»
Weiterlesen: Refuse – Ablehnen: Wie du überflüssigen Konsum vermeidestDu möchtest noch weiter laufen? Hier findest du weitere Klimaschritte:
Dabei sein!
“Wir gegen die Klimakrise.”
Unter diesem Motto gibt es immer freitags neue Impulse, Tipps, Ideen und Hinweise, was du tun kannst. Und womit du tatsächlich etwas bewirken kannst. Wenn du nichts davon verpassen möchtest, abonnier einfach unseren Newsletter!
My Friday: Die App
Die Kernidee hinter My Friday werden wir als Mobile App umsetzen. Damit die App richtig gut wird, nehmen wir uns dafür die Zeit, die es braucht. Wenn du einfach nur wissen möchtest, wann es losgeht, kannst du dich alternativ zum Newsletter hier eintragen.
















