Du möchtest, dass mehr Geld in den Klimaschutz fließt?
Dann dreh der Fossillobby den Geldhahn ab. Und setz dich für Vermögensgerechtigkeit ein.Deine Schritte zu grünen Finanzen
Werde Teil der Finanzwende, indem du dein eigenes Geld aus fossilen Geschäftsmodellen abziehst. Und schieb Systemveränderungen an, indem du dich für Vermögensgerechtigkeit einsetzt. Zum Beispiel beim Thema Vermögenssteuer.
Unsere Finanz-Klimaschritte sind in verschiedene Level aufgeteilt. Sie fangen bei wirkungsvollen Maßnahmen an, mit denen du deine eigenen Finanzen grüner gestalten kannst. Und bewegen sich hin zu Schritten, mit denen du das System verändern kannst.
Steig einfach dort ein, wo du willst. Hauptsache, du fängst an.
Unsere Finanz-Klimaschritte sind in verschiedene Level aufgeteilt. Sie fangen bei wirkungsvollen Maßnahmen an, mit denen du deine eigenen Finanzen grüner gestalten kannst. Und bewegen sich hin zu Schritten, mit denen du das System verändern kannst.
Steig einfach dort ein, wo du willst. Hauptsache, du fängst an.

Stufe 1: Setzling
Zieh dein eigenes Geld aus der Fossilwirtschaft ab und setz es für eine bessere Zukunft ein.
Wechsel zu einer nachhaltigen Bank
Wie kannst du dafür sorgen, dass deine Bank mit deinem Geld nachhaltige Projekte unterstützt?
»
Weiterlesen: Wechsel zu einer nachhaltigen BankStufe 2: Bäumchen
Beweg dich vom Fußabdruck zum Klima-Handabdruck.
Spende Geld für Klimaschutz
Ob mit 5 oder 50 Euro: Einmalige oder regelmäßige Spenden sind eine großartige Möglichkeit, Projekte und Initiativen für Klimaschutz zu unterstützen.
»
Weiterlesen: Spende Geld für KlimaschutzStufe 3: Baum
Bau deinen Klima-Handabdruck aus und verändere das System.
In dieser Kategorie gibt es noch keine Klimaschritte. Wir arbeiten dran!
In dieser Kategorie gibt es noch keine Klimaschritte. Wir arbeiten dran!

Diese Liste wächst gerade
Wir schreiben regelmäßig neue Klimaschritte und ergänzen sie hier. Abonnier einfach unseren Newsletter, wenn du nichts verpassen möchtest.
Was können deine Schritte erreichen?
Du glaubst, ein kleiner Klimaschritt kann die Welt nicht verändern? Stimmt. Wenn es bei einem Schritt bleibt.
Was aber, wenn du immer weiter gehst und dabei immer mehr Menschen mit dir ziehst? Wenn plötzlich nicht mehr hunderte, sondern tausende und zehntausende Menschen nicht nur ihr eigenes Konsumverhalten verändern, sondern ihren Klima-Handabdruck vergrößern, indem sie andere Menschen motivieren oder überhaupt erst in die Lage versetzen, dasselbe zu tun?
Dann bewegen wir uns hin zur Kreislaufwirtschaft und verändern das System. Und hören auf, unsere Meere zuzumüllen und wertvolle Ressourcen für Dinge zu verschwenden, die wir nur einmal nutzen.
Klingt toll? Finden wir auch!
Um das zu erreichen, braucht es aber jede*n von uns. Machst du mit?
Was aber, wenn du immer weiter gehst und dabei immer mehr Menschen mit dir ziehst? Wenn plötzlich nicht mehr hunderte, sondern tausende und zehntausende Menschen nicht nur ihr eigenes Konsumverhalten verändern, sondern ihren Klima-Handabdruck vergrößern, indem sie andere Menschen motivieren oder überhaupt erst in die Lage versetzen, dasselbe zu tun?
Dann bewegen wir uns hin zur Kreislaufwirtschaft und verändern das System. Und hören auf, unsere Meere zuzumüllen und wertvolle Ressourcen für Dinge zu verschwenden, die wir nur einmal nutzen.
Klingt toll? Finden wir auch!
Um das zu erreichen, braucht es aber jede*n von uns. Machst du mit?
Hintergründe verstehen
Was die Vermögenssteuer mit der Klimakrise zu tun hat
Toxischer Reichtum bringt die Welt aus dem Gleichgewicht. Warum wir bei den Überreichen anfangen müssen, wenn wir wieder Gerechtigkeit herstellen wollen. Nicht nur fürs Klima.
»
Weiterlesen: Was die Vermögenssteuer mit der Klimakrise zu tun hatDu möchtest noch weiter laufen? Hier findest du weitere Klimaschritte:
Dabei sein!
“Wir gegen die Klimakrise.”
Unter diesem Motto gibt es immer freitags neue Impulse, Tipps, Ideen und Hinweise, was du tun kannst. Und womit du tatsächlich etwas bewirken kannst. Wenn du nichts davon verpassen möchtest, abonnier einfach unseren Newsletter!
My Friday: Die App
Die Kernidee hinter My Friday werden wir als Mobile App umsetzen. Damit die App richtig gut wird, nehmen wir uns dafür die Zeit, die es braucht. Wenn du einfach nur wissen möchtest, wann es losgeht, kannst du dich alternativ zum Newsletter hier eintragen.