Ja, wir können etwas gegen die Klimakrise tun.
Und zwar mehr als du glaubst.

Was wir tun könnenAktuelle Impulse + Hintergründe

Wie möchtest du anfangen?
Egal, ob du kleine oder große Schritte gehst: Dein erster Schritt zählt.
Und keine Sorge: Du gehst nicht allein.
Und keine Sorge: Du gehst nicht allein.
Schritt für Schritt mehr Klimaschutz
Du möchtest etwas verändern? Mit unseren Klimaschritten kannst du dich sofort auf den Weg machen. Schritt für Schritt. Dabei steigern die Schritte sich von deinem eigenen CO2-Fußabdruck hin zu Handabdruckmaßnahmen, die andere Menschen mitnehmen und am Ende das System verändern.
Du kannst dich auf einen Themenbereich fokussieren und die Schritte nach und nach angehen. Oder gleich mit den großen Brettern anfangen. Ganz wie es dir am meisten liegt. Hauptsache, du gehst los!
Du kannst dich auf einen Themenbereich fokussieren und die Schritte nach und nach angehen. Oder gleich mit den großen Brettern anfangen. Ganz wie es dir am meisten liegt. Hauptsache, du gehst los!
Mobilität & Reisen
Ohne Auto zur Arbeit
Das einfachste, was du selber tun kannst, um zur dringend benötigten Verkehrswende beizutragen, ist, so oft wie möglich aufs Auto zu verzichten. Also probier es doch einfach mal aus.
Ernährung
Heute mal vegan essen in Mensa oder Kantine
Fast alle Mensen und Kantinen bieten heute vegane Gerichte an – viele sogar täglich. So kannst du ganz einfach veganes Essen ausprobieren. Und dich davon überzeugen, wie gut es schmeckt und dass es auch satt macht.
Energie & Wohnen
Ökostrom beziehen: Großer Hebel, wenig Aufwand
Wenn du zu Ökostrom wechselst, trägst du mit wenig Aufwand viel zur Energiewende bei.
Konsum
Clever Klamotten kaufen: Von Fast Fashion zu Fair Fashion
Du möchtest faire Klamotten shoppen, aber das ist dir zu teuer? Second Hand und Kleidertausch sind tolle Alternativen!
Finanzen
Wechsel zu einer nachhaltigen Bank
Wie kannst du dafür sorgen, dass deine Bank mit deinem Geld nachhaltige Projekte unterstützt?
Demokratie & Gesellschaft
Deine erste Demo? So klappt’s!
Du möchtest zum Klimastreik gehen, weißt aber nicht, was auf dich zukommt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Mach den Freitag zum Klimatag
Wenn du dir jeden Freitag eine Stunde Zeit nimmst, um deinen Klima-Handabdruck zu vergrößern, kannst du viel bewirken.
Und wenn viele andere das auch tun, verändern wir das System. Schnell.
» Mehr über My Friday
Und wenn viele andere das auch tun, verändern wir das System. Schnell.
» Mehr über My Friday


Mit Klimaschritten ans große Ziel
Du weißt nicht, wie du anfangen sollst? Das Problem kennen wir. Und deshalb helfen wir dir dabei.
In unserer Rubrik “Wir gegen die Klimakrise” findest du jede Menge Vorschläge, was du tun kannst. Such dir das Thema, das dir am meisten am Herzen liegt und fang einfach an. Schritt für Schritt.bei ist aber, dass wir nicht bei uns selber stehen bleiben.
Briefbaukästen
Du möchtest, dass Medien und Politik die Klimakrise ernster nehmen oder sich für den Erhalt unserer Demokratie einsetzen? Dann schreib ihnen! Wir helfen dir dabei! Mit unseren Briefbaukästen kannst du mit nur wenigen Klicks persönliche Briefe fomulieren. Probier’s einfach aus!
Hintergründe verstehen
Mobilität & Reisen
Checkliste Mobilität: So kommst du klimafreundlich zum Ziel
Wie du klimafreundlich im Alltag unterwegs sein kannst, zeigt dir die Mobilitäts-Checkliste in 5 Schritten und gibt dir Tipps für kleine und große Klimahebel.
Ernährung
Klimafreundlich essen: Auf die größten Hebel kommt es an.
Weniger Fleisch essen und weniger Lebensmittel wegwerfen – das sind deinen größten Hebel für klimafreundliches Essen.
Energie & Wohnen
Auf dem Weg zur grünen Wärme: Deine größten Klima-Hebel zu Hause
Beim Heizen CO2 einzusparen, ist nicht so einfach wie beim Strom. Trotzdem gibt es einiges, das du tun kannst.
Konsum
Repair: Kleidung reparieren statt wegwerfen – so geht’s
Alles, was wir kaufen, verbraucht Rohstoff und Energie. Sowohl für die Umwelt als auch für deinen Geldbeutel kann deshalb die Frage hilfreich sein: Brauchst du wirklich alles, was du kaufst? Oder reicht auch weniger?
Finanzen
Was die Vermögenssteuer mit der Klimakrise zu tun hat
Toxischer Reichtum bringt die Welt aus dem Gleichgewicht. Warum wir bei den Überreichen anfangen müssen, wenn wir wieder Gerechtigkeit herstellen wollen. Nicht nur fürs Klima.
Demokratie & Gesellschaft
Warum ist es wichtig, für mehr Klimaschutz zu demonstrieren?
Am 20. September 2025 ist wieder Klimastreik. Aber bringt das was? Warum Klimademos wirklich wichtig sind und warum du dabei sein solltest…
Dabei sein!
“Wir gegen die Klimakrise.”
Unter diesem Motto gibt es immer freitags neue Impulse, Tipps, Ideen und Hinweise, was du tun kannst. Und womit du tatsächlich etwas bewirken kannst. Wenn du nichts davon verpassen möchtest, abonnier einfach unseren Newsletter!
My Friday: Die App
Die Kernidee hinter My Friday werden wir als Mobile App umsetzen. Damit die App richtig gut wird, nehmen wir uns dafür die Zeit, die es braucht. Wenn du einfach nur wissen möchtest, wann es losgeht, kannst du dich alternativ zum Newsletter hier eintragen.












