Der Klimahebel-Finder

Finde deine größten Hebel für Veränderung.

Was hat dein Leben mit der Klimakrise zu tun?

Die Klimakrise betrifft alle Bereiche unseres Lebens.

Was wir aber viel zu oft vergessen: In nahezu allen Bereichen unseres Lebens stecken auch Lösungen.

Mit dem Klimahebel-Finder findest du heraus, wie du mit dem, was du sowieso schon tust, Teil der Lösung werden kannst.

Mehr dazu lesen

Direkt loslegen

Um dich auf die Suche nach deinen größten Klimahebeln zu machen, solltest du dir etwas Zeit nehmen. Koch dir einen Tee oder Kaffee oder stell dir ein paar Nüsse bereit und tauch tief ein. Überlege dir, was du in deinem Leben sowieso schon tust, was du gerne tust und wie du das durch die Klimabrille betrachten kannst.

Toll ist es auch, wenn du das nicht alleine tust, sondern dir Freundinnen, Familie, Kollegen oder Nachbarinnen suchst, die ebenfalls aktiv werden möchten. Nehmt euch die Zeit, gemeinsam zu brainstormen und Ideen zu entwickeln.

Es lohnt sich, versprochen!

Wir wissen aus eigener Erfahrung: Es lohnt sich! Denn wenn du einmal die Klimabrille aufgesetzt hast, verändert sich deine Perspektive. Dann tust du das immer wieder und siehst überall Gelegenheiten, aktiv zu werden.

Der Klimahebel-Finder basiert auf dem ClimateAction-Workbook von Climate Connections. Das ist mitverantwortlich dafür, dass es My Friday heute überhaupt gibt. Auf dieser Grundlage haben wir eigene Fragen und Impulse entwickelt, die unseren Klimahebel-Finder ergänzen. Insgesamt ist er ziemlich detailliert aufgebaut und deckt alle möglichen Facetten ab. Falls du mit einer davon gar nichts anfangen kannst, lass sie einfach weg!

Du entscheidest selbst, welche Fragen du wie ausführlich beantwortest. Alles, was hierbei herauskommt, ist nur für dich gedacht. Am Ende bekommst du eine E-Mail, in der all deine Überlegungen und Ideen zusammengefasst sind. Sonst passiert mit den Daten nichts.

Wichtig: Wenn du nicht alles auf einmal schaffst, kannst du deine Eingaben über “Speichern und später fortsetzen” (ganz unten im Formular) zwischenspeichern. Du bekommst dann einen Link per E-Mail, über den du jederzeit wieder weitermachen kannst.

Und wenn der Online-Fragebogen nicht dein Format ist, lad dir den Klimahebel-Finder als PDF herunter und schreib dir die Ergebnisse einfach in einem Dokument oder auf einem Blatt Papier auf. Ganz wie es für dich am besten passt.

Also: Fang einfach an! ⬇️

Abbildungen: ClimateConnections

Finde deine größten Klimahebel

Wer bist du?

Wer bist du, was macht dich aus? Notiere hier alles, was direkt mit dir zu tun hat und dich tagtäglich begleitet. Dir fällt noch mehr ein? Schreib alles auf, was wichtig für dich ist.

Was zeichnet dich besonders aus?

Was ist dir besonders wichtig im Leben? Was sind deine wichtigsten Werte? Womit verbringst du besonders gerne und oft deine Zeit? Wofür engagierst du dich? Worüber könntest du unablässig sprechen?

Und worin bist du besonders gut? Wofür fragen andere dich um Hilfe? Worin hast du besonders viel Expertise oder Geschick – im Job, zu Hause, in der Freizeit?

Manches davon überschneidet sich vielleicht mit den obigen Fragen. Picke hier das heraus, was für dich ganz besonders wichtig ist.

Dein Antrieb

Was motiviert dich, aktiv zu werden? Für wen oder was möchtest du kämpfen? Dir über deinen Antrieb bewusst zu werden, kann dir helfen, klare Prioritäten zu setzen und deine Motivation zu stärken.

Für welche Veränderungen und Möglichkeiten möchtest du dich – im Angesicht der Bedrohung durch die Klimakrise – einsetzen?
 

Zwei Hände, die sich gegenseitig abklatschen

Welche Themen liegen dir besonders am Herzen? Für welche Veränderungen und Möglichkeiten möchtest du dich - im Angesicht der Bedrohung durch die Klimakrise - engagieren?

Deine Vision

Wie stellst du dir eine bessere Welt vor? Was müsste in dieser Welt anders oder besser sein? Wodurch zeichnet sie sich aus?
Drag & Drop Files, Choose Files to Upload
Maximal erlaubte Dateigröße 2 MB. Mögliche Dateitypen: .jpg, .gif, .png, .webp, .bmp, .pdf.

Deine Herzensthemen

In welchen Bereichen bist du aktiv? Wo steckst du dein Herzblut rein? Sowieso schon – auch ganz ohne Klimakrise?

Deine Klima-Ideen

Welche Ideen hast du für dein Fokus-Thema? Welche Maßnahmen und Aktionen könnten besonders viel bewirken? Was hat noch niemand probiert? Wie kann dein Herzensthema vom Wandel profitieren?
Brauchst du weitere Ideen, bevor du loslegst? Visionen? Impulse?
Ein bisschen Utopie-Training findest du z.B. hier:

Schreib alles auf, was dir einfällt. Alles ist erlaubt - egal, wie verrückt es klingt.

Hast du groß geträumt?

Gut! 💚 Der Plan, große Träume umzusetzen, kann aber auch ganz schön furchteinflößend sein. Damit du auch tatsächlich anfängst, ist es deshalb wichtig, dass du dich fokussierst. Also konzentrier dich erstmal auf eine Idee. Welche ist am einfachsten umzusetzen? Such dir eine Fokus-Idee, mit der du anfangen kannst.
Überlege, welche Ideen besonders einfach und schnell umzusetzen sind. Mit so einer könntest du starten.

Was gibt es alles zu tun, um deine Idee zu realisieren? Sammle erstmal wild und versuche dann, alle Schritte in eine Reihenfolge zu bringen. Was könnte ein realistischer Zeitrahmen für jeden deiner Schritte sein? Versuche, so konkret wie möglich zu werden.
Wer und was kann dich bei der Umsetzung deiner Idee unterstützen? Sammle alle Personen, Institutionen, Gruppen etc., die Aufgaben und Schritte aus deinem Action Plan übernehmen oder deiner Idee Reichweite verleihen könnten. Oder bei denen du aktiv werden könntest, um das voranzubringen, was dir wichtig ist.
Finde eine Person oder Gruppe, mit der du dich regelmäßig austauschen kannst.

Vielleicht möchtest du dich auch einem Change Club anschließen oder selber einen gründen?
Vereinbare mit dir selbst ein Ziel, was du (bis wann) konkret umsetzen kannst und willst. Das kann sein, die erste E-Mail direkt zu schreiben, eine Person aus deinem Support-System anzurufen oder mögliche Gruppen zu kontaktieren, die du mit deinen Stärken unterstützen kannst.

Wichtig dabei: Es sollte ein kleiner Schritt sein, den du am besten direkt heute, morgen oder am nächsten Klimafreitag umsetzen kannst. Damit es keinen Grund mehr gibt, es aufzuschieben!

All diese Überlegungen sind für dich.

Damit du später nochmal hineinschauen kannst, schicken wir sie dir per E-Mail zu. Weder die E-Mail-Adresse noch deine Eingaben werden für irgendetwas anderes genutzt.

Mehr darüber, wie und wo wir deine Daten speichern, kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Mehr Ideen?

Welche Themenbereiche hast du oben ausgewählt?
Möchtest du dich inspirieren lassen? Schau in unsere Klimaschritte und such dir raus, was zu dir passt!

Klimaschritte

Mobilität & Reisen

Zwei Fahrradfahrerinnen in der Stadt

Ohne Auto zur Arbeit

Das einfachste, was du selber tun kannst, um zur dringend benötigten Verkehrswende beizutragen, ist, so oft wie möglich aufs Auto zu verzichten. Also probier es doch einfach mal aus.

Dabei sein!

“Wir gegen die Klimakrise.”

Unter diesem Motto gibt es immer freitags neue Impulse, Tipps, Ideen und Hinweise, was du tun kannst. Und womit du tatsächlich etwas bewirken kannst. Wenn du nichts davon verpassen möchtest, abonnier einfach unseren Newsletter!

My Friday: Die App

Die Kernidee hinter My Friday werden wir als Mobile App umsetzen. Damit die App richtig gut wird, nehmen wir uns dafür die Zeit, die es braucht. Wenn du einfach nur wissen möchtest, wann es losgeht, kannst du dich alternativ zum Newsletter hier eintragen.