Der Klimahebel-Finder
Finde deine größten Hebel für Veränderung.
Was hat dein Leben mit der Klimakrise zu tun?
Die Klimakrise betrifft alle Bereiche unseres Lebens.
Was wir aber viel zu oft vergessen: In nahezu allen Bereichen unseres Lebens stecken auch Lösungen.
Mit dem Klimahebel-Finder findest du heraus, wie du mit dem, was du sowieso schon tust, Teil der Lösung werden kannst.
Was wir aber viel zu oft vergessen: In nahezu allen Bereichen unseres Lebens stecken auch Lösungen.
Mit dem Klimahebel-Finder findest du heraus, wie du mit dem, was du sowieso schon tust, Teil der Lösung werden kannst.
Mehr dazu lesen
Wie findest du deine größten Klima-Hebel?
Du möchtest wirklich wirksam werden gegen die Klimakrise? Dann finde deine größten Hebel. Und das wichtigste: Bleib nicht allein.
»
Weiterlesen: Wie findest du deine größten Klima-Hebel?Direkt loslegen
Um dich auf die Suche nach deinen größten Klimahebeln zu machen, solltest du dir etwas Zeit nehmen. Koch dir einen Tee oder Kaffee oder stell dir ein paar Nüsse bereit und tauch tief ein. Überlege dir, was du in deinem Leben sowieso schon tust, was du gerne tust und wie du das durch die Klimabrille betrachten kannst.
Toll ist es auch, wenn du das nicht alleine tust, sondern dir Freundinnen, Familie, Kollegen oder Nachbarinnen suchst, die ebenfalls aktiv werden möchten. Nehmt euch die Zeit, gemeinsam zu brainstormen und Ideen zu entwickeln.
Es lohnt sich, versprochen!
Wir wissen aus eigener Erfahrung: Es lohnt sich! Denn wenn du einmal die Klimabrille aufgesetzt hast, verändert sich deine Perspektive. Dann tust du das immer wieder und siehst überall Gelegenheiten, aktiv zu werden.
Der Klimahebel-Finder basiert auf dem ClimateAction-Workbook von Climate Connections. Das ist mitverantwortlich dafür, dass es My Friday heute überhaupt gibt. Auf dieser Grundlage haben wir eigene Fragen und Impulse entwickelt, die unseren Klimahebel-Finder ergänzen. Insgesamt ist er ziemlich detailliert aufgebaut und deckt alle möglichen Facetten ab. Falls du mit einer davon gar nichts anfangen kannst, lass sie einfach weg!
Du entscheidest selbst, welche Fragen du wie ausführlich beantwortest. Alles, was hierbei herauskommt, ist nur für dich gedacht. Am Ende bekommst du eine E-Mail, in der all deine Überlegungen und Ideen zusammengefasst sind. Sonst passiert mit den Daten nichts.
Wichtig: Wenn du nicht alles auf einmal schaffst, kannst du deine Eingaben über “Speichern und später fortsetzen” (ganz unten im Formular) zwischenspeichern. Du bekommst dann einen Link per E-Mail, über den du jederzeit wieder weitermachen kannst.
Und wenn der Online-Fragebogen nicht dein Format ist, lad dir den Klimahebel-Finder als PDF herunter und schreib dir die Ergebnisse einfach in einem Dokument oder auf einem Blatt Papier auf. Ganz wie es für dich am besten passt.
Also: Fang einfach an! ⬇️
Toll ist es auch, wenn du das nicht alleine tust, sondern dir Freundinnen, Familie, Kollegen oder Nachbarinnen suchst, die ebenfalls aktiv werden möchten. Nehmt euch die Zeit, gemeinsam zu brainstormen und Ideen zu entwickeln.
Es lohnt sich, versprochen!
Wir wissen aus eigener Erfahrung: Es lohnt sich! Denn wenn du einmal die Klimabrille aufgesetzt hast, verändert sich deine Perspektive. Dann tust du das immer wieder und siehst überall Gelegenheiten, aktiv zu werden.
Der Klimahebel-Finder basiert auf dem ClimateAction-Workbook von Climate Connections. Das ist mitverantwortlich dafür, dass es My Friday heute überhaupt gibt. Auf dieser Grundlage haben wir eigene Fragen und Impulse entwickelt, die unseren Klimahebel-Finder ergänzen. Insgesamt ist er ziemlich detailliert aufgebaut und deckt alle möglichen Facetten ab. Falls du mit einer davon gar nichts anfangen kannst, lass sie einfach weg!
Du entscheidest selbst, welche Fragen du wie ausführlich beantwortest. Alles, was hierbei herauskommt, ist nur für dich gedacht. Am Ende bekommst du eine E-Mail, in der all deine Überlegungen und Ideen zusammengefasst sind. Sonst passiert mit den Daten nichts.
Wichtig: Wenn du nicht alles auf einmal schaffst, kannst du deine Eingaben über “Speichern und später fortsetzen” (ganz unten im Formular) zwischenspeichern. Du bekommst dann einen Link per E-Mail, über den du jederzeit wieder weitermachen kannst.
Und wenn der Online-Fragebogen nicht dein Format ist, lad dir den Klimahebel-Finder als PDF herunter und schreib dir die Ergebnisse einfach in einem Dokument oder auf einem Blatt Papier auf. Ganz wie es für dich am besten passt.
Also: Fang einfach an! ⬇️
Finde deine größten Klimahebel
Mehr Ideen?
Welche Themenbereiche hast du oben ausgewählt?
Möchtest du dich inspirieren lassen? Schau in unsere Klimaschritte und such dir raus, was zu dir passt!
Klimaschritte
Mobilität & Reisen

Ohne Auto zur Arbeit
Das einfachste, was du selber tun kannst, um zur dringend benötigten Verkehrswende beizutragen, ist, so oft wie möglich aufs Auto zu verzichten. Also probier es doch einfach mal aus.
Ernährung

Heute mal vegan essen in Mensa oder Kantine
Fast alle Mensen und Kantinen bieten heute vegane Gerichte an – viele sogar täglich. So kannst du ganz einfach veganes Essen ausprobieren. Und dich davon überzeugen, wie gut es schmeckt und dass es auch satt macht.
Energie & Wohnen

Ökostrom beziehen: Großer Hebel, wenig Aufwand
Wenn du zu Ökostrom wechselst, trägst du mit wenig Aufwand viel zur Energiewende bei.
Finanzen

Wechsel zu einer nachhaltigen Bank
Wie kannst du dafür sorgen, dass deine Bank mit deinem Geld nachhaltige Projekte unterstützt?
Konsum

Clever Klamotten kaufen: Von Fast Fashion zu Fair Fashion
Du möchtest faire Klamotten shoppen, aber das ist dir zu teuer? Second Hand und Kleidertausch sind tolle Alternativen!
Demokratie & Gesellschaft

Deine erste Demo? So klappt’s!
Du möchtest zum Klimastreik gehen, weißt aber nicht, was auf dich zukommt? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Dabei sein!
“Wir gegen die Klimakrise.”
Unter diesem Motto gibt es immer freitags neue Impulse, Tipps, Ideen und Hinweise, was du tun kannst. Und womit du tatsächlich etwas bewirken kannst. Wenn du nichts davon verpassen möchtest, abonnier einfach unseren Newsletter!
My Friday: Die App
Die Kernidee hinter My Friday werden wir als Mobile App umsetzen. Damit die App richtig gut wird, nehmen wir uns dafür die Zeit, die es braucht. Wenn du einfach nur wissen möchtest, wann es losgeht, kannst du dich alternativ zum Newsletter hier eintragen.